Kraftomnibus 271
Lebenslauf des MAN A10 EL202 Nr. 271
Ein Mittelflurbus für die schlechten ostdeutschen Straßen
Nach der politischen Wende beschaffte die Dessauer Verkehrsgesellschaft (DVG) bevorzugt beim Busherstellter MAN Fahrzeuge. Für Neuanschaffungen standen 1990 noch keine Fördermittel bereit, sodass vorerst Gebrauchtwagen die plötzlich technisch veralteten Ikarus-Busse ersetzten, unter anderem auch unser Wagen 181 aus Ludwigshafen.Ab dem 1. Halbjahr 1992 lieferte MAN Neuwagen in Form von SL202, die in Dessau den Spitznamen Schuhkartons erhielten. Schon ein Jahr später folgten Busse des Niederflurtyps NL202 und eine Mittelflur-Variante in Form der EL202. Diese für den Überlandverkehr gedachten Wagen hatten eine um 12 cm höher gelegte Karosserie und eine Stufe im Einstiegsbereich. Damit sollte ein solides Fahrzeug für die (noch) schlechten ostdeutschen Straßen hergestellt werden. Die DVG reihte die sieben Fahrzeuge mit den Nummern 154, 263, 264, 269, 270, 271 und 276 in ihren Fuhrpark ein. Unsere 271 wurde am 3. Dezember 1993 erstzugelassen. Die "Europa-Linienbusse" fuhren anfangs tatsächlich auf den Überlandlinien nach Hinsdorf, Quellendorf, Vockerorde und Roßlau. Als dann wieder ein Stammwagen-Prinzip Einzug hielt, also verschiedene Busfahrer ständig auf bestimmten Wagen zu sehen waren, fuhren die Mittelflurer auch im Stadtverkehr.
Die EL machten noch die Umstellung zu den numerischen Buslinien am 5.11.2000 mit. Ab Sommer 2001 wurden 20 Erdgas-Stadtbusse NL 313 in Dienst gestellt und so sämtliche Hoch- und Mittelflurbusse ausgesondert.
Unsere 271 geht mit anderen EL202 in den Westen
Der Omnibusbetrieb Gerhard Hülser, welcher in Voerde am Niederrhein vor allem Schulbusse und Schienenersatzverkehre fährt, interessierte sich für die robusten gelb-orangenen Mittelflurbusse. Fünf EL202 (264, 269, 270, 271, 276) und zwei Dessauer NL202 (122, 129) wechselten von der Mulde an den Rhein. Immer mal tauchten Bilder im Internet auf, das ein oder andere Mitfahrvideo mit den kernigen Fahrgeräuschen der EL wurden bei YouTube hochgeladen. In der Gründerzeit des Vereins 2015 kam schon die Idee auf, mal "rüber" zu fahren und vielleicht einen dieser MAN Europabusse wieder zurück zu holen. Im Juni 2017 war es dann soweit, Niklas und Dirk fuhren nach Voerde, nachdem Kontakt über den Werkstattmeister von Hülser hergestellt wurde. Wir schauten uns die Wagen 264, 270 und 271 an, fuhren mit 264 eine Probefahrt durch die umliegenden Orte. Es gab einen Handschlag mit Gerhard Hülser für den Abkauf des Wagens 270, der sich im vermeintlich besten Zustand befand. Hülser stellte seinerzeit auf ehemalige Stuttgarter Mercedes O407 um, die erstmal alle laufen sollten, eh der Verkauf eines MAN an uns erfolgten konnte. Dies zog sich bis zum nächsten Schuljahr. Nach den Winterferien 2018 fragten wir bei Hülser nochmals nach und bekamen folgende Antwort: "Ach ja, der hatte letzte Woche einen Motorschaden, hab ich jetzt verschrotten lassen." Wir waren maßlos enttäuscht.Aus den Niederlanden zurück nach Anhalt
Wir wussten durch die Firma Hülser, dass sämtliche ausgemusterte Fahrzeuge zu einem Schrottplatz bei Winterswijk in den Niederlanden kommen. Wir kannten einige Fotos, die von diesem Schrottplatz gemacht wurden. Auch auf Luftbildern waren immer wieder gelbe Bus-Dächer zu sehen. Nachdem ein Freund des Vereins uns Ende 2022 vermeldete, dass noch einige Dessauer Busse dort zu finden sind, fuhren wir mit einer kleinen Delegation im April 2023 nach Winterswijk, um dort die Fahrzeuge zu sichten und feste Absprachen vorzunehmen.Wie vereinbart, kam am 15. Juni 2023 der MAN EL202 Nr. 271 via Tieflader in unserem Stützpunkt in Oranienbaum an. Die "gelbe Ruine" wurde abgeladen und vorerst auf einer Freifläche neben unserer Bushalle abgestellt. Erste Arbeiten begannen in den Folgetagen. Neben technischen Reparaturen wurden die vermoderten Sitzpolster aus dem Fahrzeug entfernt und die fehlenden Fenster mit Folien verschlossen. Da ein Schaden an der Einspritzung festgestellt wurde und dieser nur in einer Werkstatt mit Hebestand bearbeitet werden kann, wurde der Omnibus im Herbst in unsere Halle gehievt.
Die gesamte Karosserie muss im Grunde komplett bearbeitet werden.