Kraftomnibus 3800

Lebenslauf des MAN SD202 (D90) Nr. 3800


Noch ein SD202

Im Juli 2023 hatten wir bereits von der Arbeitsgemeinschaft Traditonsbus Berlin den Wagen 3942 übernommen und damit unseren ersten SD 202, den Nachfolgetyp der SD 200. Und wieso kommt fast zeitgleich ein weiterer SD 202 zu uns?
Ganz einfach: Für ein Festival in Ferropolis wurden wir kurzfristig angefragt, ob wir Fahrpersonal stellen können. Der Festivalveranstalter wünschte sich zudem Cabrio-Doppeldecker, wie sie in vielen europäischen Städten auf Stadtrundfahrten zum Einsatz kommen. Wir nahmen natürlich nicht unsere Schätzchen, sondern die Busse des Busunternehmens, welches den Shuttle-Auftrag angenommen hatte.
Der Wagen 3800 kam dabei aus Potsdam von den dortigen Kaiser-Tours. Durch technische Probleme im Getriebestrang kam der D-Bus aber nicht zum Einsatz und wurde nach dem Festival zu uns zum Stützpunkt in Oranienbaum überführt. Es gab Gespräche mit dem Inhaber von Kaiser-Tours, da 3800 in Potsdam so gut wie gar nicht mehr im Einsatz stand. So wurde der ehemalige BVG-Wagen im Dezember 2023 von uns gekauft.

3800 bei der BVG

Im Jahre 1990 erhielt die BVG Berlin insgesamt 71 MAN SD 202 mit den Wagennummern 3776 bis 3846. Die Wagen unterschieden sich nur in Details von den vorhergehenden Serien, wie zum Beispiel gelbe Kantenschutzgummis an den Laufgangkanten, unser 3800 erhielt außerdem eine modernere Türtechnik mit einer Art Einklemmschutz. Unser Wagen wurde dem Betriebshof Britz zugeteilt, wo er mit 30 baugleichen Brüdern im Einsatz stand. Im Jahre 1999 wurde in Berlin das rechnergestützte Betriebsleitsystem (RBL) aufgebaut, 3800 diente dabei zur Personalschulung und kam nicht zum Linieneinsatz. Um 2000 erfolgte die BVG-typische Aufarbeitung der D-Busse, dabei wurde auch von Sandgelb (RAL 1002) auf das BVG-sonnengelb mit anthrazitfarbener Schürze umlackiert und die Wagen im Oberdeck mit der "Konferenzecke" im Heckbereich ausgestattet, um Vandalismus zu minimieren. Die Ausmusterung unseres 3800 bei der BVG erfolgte im Februar 2008. Der Bus ging anschließend zu Kaiser Tours in Potsdam, wo er mit einem Schiebeverdeck ausgestattet wurde und seither als P-VP 85 (ab 2020 P-VP 99) für Stadtrundfahrten eingesetzt wurde.

Ein D-Cabrio für Dessau und Ferropolis

Durch das Schiebedach im Oberdeck fiel recht schnell die Entscheidung, einen weiteren Wagen für unsere Stadtrundfahrt in Dessau aufzuarbeiten. Außerdem soll mit unserem Projektpartner Ferropolis der Bus für Shuttle-Leistungen im Rahmen des Industriekultur-Denkmals Grube Golpa-Nord und das ehemalige Kraftwerk Zschornewitz zum Einsatz kommen, was auch in der Außengestaltung des Fahrzeuges zum Ausdruck kommt.


 

zurück zur Fahrzeugliste

Am 31. Oktober 2002 steht 3800 an der Endstelle Hertzallee bereit für eine neue Runde auf der Linie 146.


Als stille Reserve wurde der D90 im Juli 2023 in Ferropolis auf dem Schotterplatz abgestellt.


Nur langsam geht die Aufarbeitung von 3800 voran, zuerst wurde natürlich die Sanssouci-Beklebung entfernt.